Mehrklang e.V. Freiburg, Netzwerk für Neue Musik Freiburg, hatte im November 2024 das open music Ensemble zur Kooperation für ein Projekt im Planetarium Freiburg eingeladen.
Zusammen mit dem Experimentalstudio des SWRund dem Team des Planetarium Freiburg gestaltete das open music Ensemble ein Programm, das einen Gang durch die Nacht in die Tiefen des Weltall beschrieb. Mit u.a. spektakulären Bildern des Webb-Weltraumteleskops konnte man in die faszinierendsten Phänomene des Kosmos eintauchen.
open music begleitete musikalisch die Reise durch die Nacht und bereitete ein akustisches Erleben der Klänge entfernter Sphären…
Im musikalischen Zentrum stand Karlheinz Stockhausens „Gesang der Jünglinge“, eine der ersten rein elektronischen Kompositionen der Musikgeschichte (1954), vom Experimentalstudio des SWR aufgeführt.
open music Ensemble (Céline Papion – Cello, Felix Borel – Geige, Felix Behringer – Klarinetten, Michael Kiedaisch – Vibraphon, Percussion, Roderik Vanderstraeten – Moog & Soma Terra) und Sascha Henkel – Gitarre, Elektronik als Gast.
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.