
Ausgehend von der Musik, verfolgt Open_Music im Dialog und Austausch mit anderen Künsten und Künstlern das Ziel, ein umfassendes Angebot für die unterschiedlichsten Fähigkeiten, Charaktereigenschaften und Begabungen von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und ihnen eine Plattform der Begegnung zu schaffen, auf der sie gemeinsam etwas gestalten können – gleich welcher Herkunft und aus welchem schulischen Kontext. Mit den Mitteln der Improvisation arbeiten wir an Aspekten wie Klang, Bewegung, Sprache, Farbe oder Material.
Der Open_Music e.V. wurde 2005 unter der Schirmherrschaft von Gidon Kremer, Klaus Zehelein und der Jeunesses Musicales Deutschland gegründet. Open_Music ist zweifacher Träger des „Kinder zum Olymp“-Wettbewerbs, des Sonderpreises der Deutschen Bank und erhielt den Förderpreis der Region Stuttgart. Open_Music war Partner im Netzwerk Süd, einem Projekt im Netzwerk Neue Musik, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes für die Jahre 2008–2011. Im Jahr 2012 erhielt Open_Music die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2012“ – Deutschland, Land der Ideen.
Seit 2012 zeichnet die Stadt Stuttgart den Open_Music e.V.
mit einer institutionellen Förderung aus.


Förderer
Nach einer dreijährigen Konzeptionsförderung durch das Kulturamt der Stadt Stuttgart und ebenso einer dreijährigen Förderung durch den Projektmittelfonds erhält Open_Music seit 2012 eine regelmäßige institutionelle Förderung. Ferner wurden Open_Music-Projekte von der Stiftung Kinderland, dem Innovationsfonds des Landes BW, der Heidehof-Stiftung, der Winfried Böhler Stiftung, der Lechler Stiftung, der Louis Leitz Stiftung, der Albrecht Auwärter Stiftung, dem Netzwerk Neue Musik B-W, und von der Caritas unterstützt.
Eine mehrjährige Förderung (2010-2013) kam besonders der Arbeit an Hauptschulen durch den Stiftungskreis „Chancen für Bildung und Arbeit“ durch die Louis Leitz Stiftung, die Winfried Böhler Stiftung und die Heidehof Stiftung zugute. Darüberhinaus beteiligte sich die Albrecht-Auwärter-Stiftung an der mehrjährigen Förderung.
Auf eine zweijährige Förderung im Rahmen des Projektes “Kunst Stück” der Robert Bosch Stiftung (2010-12) folgte eine dreijährigen Förderung (2013-2015) im Rahmen des Programms “Kinder und Theater” der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg für Arbeit an der Rosenschule.
Open_Music war auch Partner im Netzwerk Süd, ein Vermittlungsprojekt Neuer Musik in der Metropolregion Stuttgart unter der Federführung von Musik der Jahrhunderte, welches durch das Netzwerk Neue Musik, ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes im Zeitraum 2008 bis 2011 gefördert wurde. 2012 gehörte Open_Music zusammen mit anderen Akteuren der Neuen Musik zu den Gründern des Netzwerk Neue Musik BW.
Weitere Förderungen erfolgten durch
Bürgerstiftung Stuttgart
LaFT (Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V.) aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Qualitätsentwicklungsfonds der Stadt Stuttgart
Regierungspräsidium Stuttgart
Deutscher Musikrat
GLS Treuhand
Hypo-Real
Jugendamt der Stadt Stuttgart
Kulturallianzen (ein Förderprogramm der Allianz)
Kulturämtern im süddeutschen Raum
Landesstiftung BW
LBBW
Regierungspräsidien Baden-Württembergs
Scharr-Stiftung
Stuttgarter Zeitung: Fonds “Hilfe für den Nachbarn”
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Förderern und Unterstützern, die unsere künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen möglich machen.