Spannungsfeld 2024

spannungsfeld 2024 komposition - improvisation Ensemble-Improvisation als kollektive Echtzeit-Komposition. Improvisation und Komposition sind musikalische Aspekte, die sich keineswegs widersprechen müssen. Freiheit und Regeln müssen weder gesellschaftlich noch musikalisch unvereinbare Gegensätze sein. Diese Erfahrung bildet die Grundlage für unsere Konzertreihe Spannungsfeld. Dazu werden immer wieder Gäste eingeladen, die in ihrer Arbeit Komposition und Improvisation miteinander verbinden.Am 7. Dezember 2024 war der Posaunist und Komponist Mike Svoboda Gast des open music Ensemble bei Spannungsfeld 2024.Das Schülerensemble JAM (Junge Aktuelle Musik) der Musikschule Stuttgart…

WeiterlesenSpannungsfeld 2024

Bilder Klänge Galaxien 2024

sphärenklange im planetarium freiburg  Mehrklang e.V. Freiburg, Netzwerk für Neue Musik Freiburg, hatte im November 2024 das open music Ensemble zur Kooperation für ein Projekt im Planetarium Freiburg eingeladen.Zusammen mit dem Experimentalstudio des SWR und dem Team des Planetarium Freiburg gestaltete das open music Ensemble ein Programm, das einen Gang durch die Nacht in die Tiefen des Weltall beschrieb. Mit u.a. spektakulären Bildern des Webb-Weltraumteleskops konnte man in die faszinierendsten Phänomene des Kosmos eintauchen. open music begleitete musikalisch die Reise durch…

WeiterlesenBilder Klänge Galaxien 2024

open music LAB 2024

open music LAB 2024 Das experimentelle musikalische Klang und Ton-Forschungslabor - in dem open music mit eingeladenen Gästen – darunter Komponist*innen, Musiker*innen, Tonmeister*innen und  Tonkünstler*innen – zusammenkommt, um neue Klangwelten zu erforschen. In mehrtägigen Sessions entstehen faszinierende Klanggeschichten in denen akustische und elektronische Klänge aufeinandertreffen und sich zu einzigartigen musikalischen Strukturen verweben. Diese kreativen Prozesse ermöglichen es neue Ausdrucksformen zu erproben – stets auf der Suche nach einer verborgenen inneren Dramaturgie.Michael Kiedaisch (Vibraphon, Schlagzeug)Roderik Vanderstraeten (Audio, Moog, Elektronik)Céline Papion (Cello,…

Weiterlesenopen music LAB 2024

Collective Compositions 2024

collective compositions KONZERT Do. 25.04.  19 UhrPEAC FreiburgRobert-Bunsen Str. 579108 FreiburgEintritt frei  Open_Music Ensemble plays Collective CompositionsMichael Kiedaisch - Vibraphon, PercussionRoderik Vanderstraeten - MoogCéline Papion - CelloFelix - Borel - ViolineFelix Behringer - KlarinettenDas Open_Music Ensemble versteht sich als Kollektiv gleichberechtigter Musiker*innen. Die Musik entsteht aus dem Moment in unmittelbarer Interaktion - Collective Compositions!Plakat: Michi Meier KONZERT So. 24.03. 17 UhrAtelier Clemens SchneiderLeonhardstraße 5  70182 StuttgartEintritt frei  Open_Music Ensemble plays Collective CompositionsMichael Kiedaisch - Vibraphon, PercussionRoderik Vanderstraeten - MoogCéline Papion - CelloFelix…

WeiterlesenCollective Compositions 2024

Spannungsfeld 2023

spannungsfeld 2023 komposition - improvisation Am Freitag, den 24. November 2023 um 19:30 Uhr musizierte Open_Music e.V. auf Einladung der evangelische Martinskirche Stuttgart einen Abend mit konzertanten Kammermusikimprovisationen in der Wiedereröffnungsphase der Kirche nach fünfjähriger Renovierung. Zwei prominente Gäste haben gemeinsam mit fünf Mitgliedern des Open_Music Ensembles den Abend als Abschluss von drei Tagen Begegnungen präsentiert.Dieses Album "Hommage" ist Scott Roller (1959 - 2024) gewidmet.Musiker*Innen:Michael Kiedaisch : Vibrafon / Perkussion / KlavierRoderik Vanderstraeten : Moog Synthesizer / Noise Boxes /…

WeiterlesenSpannungsfeld 2023

Collective Compositions

collective compositions mit masako ohta Am Sonntag, den 04. Juni 2023 um 16 Uhr hatte open music die wunderbare japanische Pianistin Masako Otha für ein gemeinsames Konzert mit improvisierter Kammermusik bei Tango Ocho in den Stuttgarter Wagenhallen eingeladen.Das Konzert bildete den Abschluss von drei Tagen intensiver Begegnung zwischen Masako und dem open music Ensemble.Felix Behringer – KlarinettenMichael Kiedaisch – Vibraphon/PerkussionRoderik Vanderstraeten – Moog Grandmother, „Ghost guitar" NoiseboxScott Roller – Cello & iPadCéline Papion – CelloWir danken der Stadt Stuttgart für ihre…

WeiterlesenCollective Compositions

Spannungsfeld 2022

spannungsfeld 2022 komposition - improvisation Zum 13. Mal in Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie StuttgartMulti-mediale Installation (ab 10:30 im Vortragssaal)Drei Live-Sets (etwa 40 Minuten jeweils) mit dem Open_Music Ensemble und Gäste um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr – Videos in den Pausen dazwischenBeteiligte Künstler*innen – Open_Music Ensemble:Felix Borel, E-Violine; Scott Roller, Cello/Live Elektronik; Michael Kiedaisch, Vibrafon/Schlagzeug; Roderik Vanderstraeten, Moog/NoiseBoxes/Live Elektronik; als Gast Sasha Shlain (CH), Keyboards.Michi Meier, Fotos, Videoprojektionen und Beleuchtung.Das J.A.M (Junge Aktuelle Musik) Ensemble von der Stuttgarter…

WeiterlesenSpannungsfeld 2022

Elektroakustika 3

LAB mit jörg koch und jochen keil - elektroakustika 3​ Open_Music hat 2022 eine freundliche Zusammenarbeit mit der Tanzschule Tango Ocho angefangen, die neue Möglichkeiten für innovative Workshops, Installationen, Events und Konzertformate aufmacht, besonders in Kombination mit dem Studio 101 (von dem Videokünstler Michi Meier und Open_Music, direkt gegenüber). Vom 22. August bis zum 02. September 2022 war Open_Music an den meisten Tagen vor Ort für einen Summer Residency, um intensiv neue, interaktive Arbeits- und Präsentationsformen im Studio und Tango…

WeiterlesenElektroakustika 3

Elektroakustika 2

LAB mit Céline Papion- elektroakustika 3​ Der 14. Mai 2022 war der Start einer neuen offenen Reihe von niederschwelligen Begegnungsmöglichkeiten mit Improvisierter Music von Open_Music und Freund*innen, an ausgesuchten Sonntagen, immer um 11 Uhr zur Matinee bei Tango Ocho (Wagenhallen Stuttgart, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart). Das Konzert ELEKTROAKUSTIKA war der Abschluss von drei Tagen Zusammenarbeit und hat sich mit der Kombination von akustischen Instrumenten und Live Elektronik beschäftigt. Open_Music Trio: (Scott Roller – Mandocello, Live Elektronik; Michael Kiedaisch – Vibrafon,…

WeiterlesenElektroakustika 2

Spannungsfeld 2021

spannungsfeld 2021 komposition - improvisation Prospects LIVE von Open_Music Ensemble & Élise Dabrowski Zum Abschluss des AUSSICHTEN (Prospects) Projekt, bei dem fünf umfangreiche Audio-Produktionen als Remote Collaborations zwischen März und November 2021 entstanden, war unsere 12. jährliche Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart, Spannungsfeld Komposition-Improvisation, als ganztägige Angebot am Samstag, den 04. Dezember vorgesehen. Aus verschiedenen Gründen haben wir in den Tagen davor entschieden, zwei Dreh- und Aufnahmetagen am 03./04. Dezember im großen Vortragssaal der Staatsgalerie als richtiger Abschluss für AUSSICHTEN…

WeiterlesenSpannungsfeld 2021

Prospects 2021

Zwischen März und Oktober 2021 produzierte Open_Music eine Serie von fünf Alben mit dem Namen AUSSICHTEN (Prospects #1 - #5) als Remote-Kollaborationen, wobei jeder Musiker Tracks aus seinem jeweiligen Heimstudio beisteuerte. Dieses Material wurde über einen gemeinsamen Cloud-Server geteilt. Für jedes der Prospects-Alben fungierte ein anderes Mitglied des Ensembles als Komponist/Produzent und lieferte den anderen Impulse in Form von musikalischen Notationen, Sounddateien, Grafiken, Texten oder Videos. Zusammen mit Roderik Vanderstraeten, einem Mitglied des Ensembles, der auch Tonmeister ist, formte der…

WeiterlesenProspects 2021

Elektroakustika 1

Open_Music Session mit Phillip Staffa - Elektroakustika 1 Vom 11.-14. August 2021 war Phillip Staffa (E-Gitarre) aus Berlin bei Open_Music in ihrem Studio in den Stuttgarter Wagenhallen zu Gast für drei spannenden Tagen Improvisation und Komposition. Roderik Vanderstraeten und Scott Roller haben intensiv mit Phillip gearbeitet und am 14. August ein Videodreh mit Michi Meier vor einem kleinen Publikum gemacht. Phillip war als Schüler aus Ludwigsburg in den Jahren um die Gründung von Open_Music in 2005 mit uns sehr verbunden.…

WeiterlesenElektroakustika 1

Spannungsfeld 2020

Für den 28. November 2020 war eine besonders umfangreiche Iteration unserer alljährlichen Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart, Spannungsfeld Komposition-Improvisation geplant, aber mit dem zweiten Lockdown wurde dies leider unmöglich. Wir haben uns entschlossen, die vorgesehenen Termine trotzdem zu nützen und die bestellten Musiker*innen zu zwei Tagen Videodreh im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg einzuladen. Wieder hat die Stadt Stuttgart uns unterstützt, und am 27. November haben wir mit dem Open_Music Quintett viel Material mit dem Videokünstler Michi Meier aufgenommen. https://vimeo.com/523355937https://vimeo.com/523361390Open_Music Ensemble Felix…

WeiterlesenSpannungsfeld 2020

Spannungsfeld 2020 JSO Ludwigsburg

29. September 2020 – JSO Ludwigsburg Am vergangenen Wochenende (26./27. September 2020 mit zwei Abenden Proben davor) nahmen Roderik Vanderstraeten und Scott Roller von Open_Music, zusammen mit 20 Musiker*innen des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Ludwigsburg und ihrer Leiterin Ute Kabisch an dem 25. Jubiläum des Kunstzentrums Karlskaserne in Ludwigsburg teil. Wegen den aktuellen Coronavirus Bestimmungen und der Tatsache, dass dem Publikum ein fünf-gängiges, einstündiges Kulturangebot auch durch kleinere Räumlichkeiten in Zehnergruppen nach einem strengen Zeitplan serviert wurde, haben wir unser viertel-stündiges Improvisations-Finale…

WeiterlesenSpannungsfeld 2020 JSO Ludwigsburg

Layers 2020

collective compositions Ab März 2020 galten notwendigerweise gesellschaftliche Reglungen, die unsere geplanten Kurse und Konzerte unmöglich machten. Um kreativ miteinander durch diese historische Zeit in Kontakt zu bleiben und weiter arbeiten zu können, haben sich April 2020 fünf Musiker vom Open_Music Ensemble und ein Video-Künstler entschlossen, im Geiste der Open_Music Sessions, Wege zu suchen, unseren Austausch von unterschiedlichen Orten aus fortzusetzen, um die Ergebnisse auf unserer Webseite und in den sozialen Medien zu veröffentlichen. Weil die Improvisationen in Schichten entstanden,…

WeiterlesenLayers 2020

Spannungsfeld 2019

spannungsfeld 2019 komposition - improvisation Zum 11. Mal in Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart05. Dezember 2019 Kammermusikabend in wechselnden Formationen mit Audio-visuellen Projektionen. Programm: Roderik Vanderstraeten (Belgien, 1973*) – OCCHIOLISM (2019, UA) : Komposition-Improvisation für vier Musiker + Klang-Projektion. Michael Kiedaisch (Deutschland, 1962*) – VÜNV (2019, UA) für Violine, Viola, Violoncello, Vibraphon und Variable Elektronik. Carl Bergstrøm-Nielsen (Dänemark, 1951*) – POSTCARD MUSIC (1976) +  STRATEGIES 3 (2011) Earle Brown (USA, 1926*) – FOUR SYSTEMS (1954) Freie Improvisationen Open_Music Quartett:  Felix…

WeiterlesenSpannungsfeld 2019

Jetzt! 2019

in Zusammenarbeit mit dem Linden-Museum Stuttgart Samstag, den 20. Juli 2019Sonntag, den 21. Juli 2019 Im Wannersaal des Linden-MuseumsHegelplatz 1, 70174 Stuttgart  Jetzt! ist das Zusammentreffen von Menschen aus möglichst unterschiedlichen Kreisen, Schulformen, Lebensphasen, Herkunftskulturen, usw., die in Workshops mit ihren Gruppen eigene Beiträge mit Musik, Theater, Tanz, Video und anderes gestalten.  TeilnehmerInnen (etwa 80): Eine 3. Klasse der Filderschule (Stuttgart-Degerloch), zwei 11. Musikklassen des Lise-Meitner-Gymnasiums (Böblingen), eine freie Video Gruppe aus verschiedenen Stuttgarter Gymnasien, MitgliederInnen des Altentanztheaters ZARTBITTER (der…

WeiterlesenJetzt! 2019

open music LAB 2019

open music LAB 2019 Die Open_Music Sessions – in der die vielfältige, reichhaltige, spannende und freudige Möglichkeiten des spontanen Musizierens von einem Ensemble aus Mitgliedern und Gästen von Open_Music e.V. in wechselnden Formationen gefeiert werden. Die Regelmäßigkeit des Angebots soll einen engeren künstlerischen Austausch zwischen Open_Music, anderen Improvisations-begeisterten Musikern und dem Publikum ermöglichen und ein Forum anbieten, in dem neue Interessenten Improvisation kennenlernen und praktizieren können. Open_Music Session #01 - Freitag, den 07. Juni 2019 Rosenbergkirche in Stuttgart VORSTELLUNG: Das…

Weiterlesenopen music LAB 2019

Open_Music Quartett: Sandeep Bhagwati – Miyagi Haikus (CD)

Am 10./11. Januar 2019 nahm das Open_Music Quartett (Felix Borel, Violine; Scott Roller, Cello; Jürgen Kruse, Klavier; Michael Kiedaish, Schlagzeug) teil am Listen [Miyagi Haikus] im Haus der Kulturen der Welt in Berlin – ein zwei-tägiges Event wo einige internationale Ensembles ihre Fassung von dieser faszinierenden offene Komposition von Sandeep Bhagwati präsentierten und in Zusammenarbeit, eine neue Version für großes Ensemble erarbeiteten. Am 11. Januar erschien diese Doppel-CD, die seit dem 15. März an den üblichen internationalen Quellen erhältlich sei.…

WeiterlesenOpen_Music Quartett: Sandeep Bhagwati – Miyagi Haikus (CD)

Spannungsfeld 2018

Gespannt auf Duchamp... 17. Januar 2019 Vortragssaal der Staatsgalerie Stuttgart Anlässlich der Marcel-Duchamp-Ausstellung setzten sich Schüler des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums und der Musikschule Herrenberg in diesem Jahr musikalisch mit dem Werk eines der bedeutendsten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts auseinander. Zusätzlich erklangen Werke von Claude Debussy und Pierre Boulez sowie die Uraufführung von Jerry Willinghams neuem Stück Amish to Rrose Sélavy, das ebenfalls einen unmittelbaren Bezug zu Werken Marcel Duchamps bildet. (Jürgen Kruse) Programm: Claude Debussy (1862-1918): Sonate für Violine und Klavier (1916/17) Pierre…

WeiterlesenSpannungsfeld 2018